top of page

Holmer Damen mit Saisonvorbereitung in der Heimat einer Ryder Cup Legende

Aktualisiert: 15. Apr. 2023

Nach einem langen und vor allem nassen Winter voller Range Sessions und Stunden auf dem Holmer Indoor Grün, ging es in der vergangenen Woche (letzte März-Woche) für unsere Damenmannschaft zur Saisonvorbereitung etwas weiter Richtung Süden als bisher gewohnt.


Wer unter Ihnen in den letzten 30 Jahren aufmerksam die European Tour verfolgt hat, konnte immer wieder diese (bis auf einen) eher unbekannten, aber magisch klingenden Orte wie Pedrena, Largs, Troon, Oswestry, Anhausen oder Castellon hören. Alle diese Orte haben eines gemeinsam - sie sind die Heimatorte der Legenden, die in den letzten 30 Jahren den Ryder Cup geprägt haben wie keine andere: Seve Ballesteros, Sam Torrance, Colin Montgomerie, Ian Woosnam, Bernhard Langer und Sergio García.

Somit sollte der in einem beschaulichen Tal hinter der Küste der spanischen Stadt Castellon liegende Club de Campo del Mediterráneo der perfekte Ort sein, um uns auf unsere zweite Saison in der 2. Bundesliga vorzubereiten. Zum einen wuchs dort der erfolgreichste europäische Ryder Cup Spieler und Masters Champion Sergio Garcia auf, dessen Spirit der spanischen Leichtigkeit über die gesamte Anlage zu spüren ist und von uns gerne aufgenommen wurde. Ebenso war der Platz vier Jahre von 2008-2011 Austragungsort der European Tour, was stets ein Qualitäts-Merkmal darstellt. Und als kleiner Nebeneffekt hat der Club eine wunderbare Gemeinsamkeit mit Holm, denn Sergio´s Papa Victor Garcia ist wie auch Gordon seit Gründung des Clubs der erste und bisher einzige Head-Pro.

Neben den eher emotionalen Vorteilen bot die beschauliche Anlage mit der Sergio Garcia Golf Academy gleich noch echte, handfeste Vorteile: Echte State of the Art Trainingsmöglichkeiten, einen toughen Platz mit exzellenten Grüns und vor allem das große Plus, dass es sich um einen echten Members Club handelt und dieser somit in keinem Tourismus Angebot auftaucht. Damit hatten wir die gewünschte Ruhe auf der Range und den Übungsgrüns sowie ein hohes Maß an Flexibilität, quasi nach Belieben auf den Platz gehen zu können, was man so in den bekannten Resorts im Süden einfach nicht finden kann.


Auch hinsichtlich der Budget-Frage hatten wir mit der Anlage 80km nördlich von Valencia einen echten Glücksgriff. In Zeiten, in denen der Club sparen muss, war uns klar, dass es auch ein kleines Politikum sein wird, wenn man als Mannschaft 5 Tage nach Spanien fliegt. Dank der hervorragenden Connections unseres Trainingspartners Puttview zur Garcia Familie und einem eher nicht marktkonformen Tages-Greenfee wurde diese Trainingsreise erst möglich und durchaus vertretbar. In den gegenüberliegenden 4er Apartments haben wir zudem sehr günstige Unterkünfte mit Selbstversorgung buchen können, sodass mit einer entsprechenden Selbstbeteiligung aller Spielerinnen und Captain die Reise erfreulicherweise genauso gut ins Budget passte wie in den vergangenen Jahren im Norden Deutschlands.




Mit 6 Reisetagen (ein Tag Anreise / 4 Tage Golf sowie 9 Loch am Abreisetag) fanden wir genügend Zeit, intensiv an dem zu arbeiten, was aus Sicht von Coach Gordon Mackintosh und Captain Raphael Ehret noch fehlte, um gut vorbereitet in die ab Mai anstehende Bundesliga-Saison zu starten. Entgegen den letzten Reisen lag der Fokus auf einer ausgewogenen Mischung für individuelle Trainingszeiten mit und ohne Gordon, Strokeplay und Matchplay-Sessions im Einzel und Team-Modus sowie viele Stunden auf den Übungsgrüns bei nach mehreren Tagen Gewöhnung sogar gemütlichen11 Stimp Tempo.


Neben den täglichen 8 bis tlw. 11 Stunden auf der Anlage, stand u.a. auch Team Building auf dem Programm. Wir haben dieses Jahr das Glück mit Leo Breutigam, Rike Kutschinski und Stine Tauber drei neue Spielerinnen (und alte Bekannte) in das Team integrieren zu dürfen. Hierfür gab es jeden Abend beim gemeinsamen Kochen, einem späten Ausflug zum Strand sowie zwei Ausflügen in die spanische Esskultur genügend Zeit und Möglichkeiten einander noch besser kennenzulernen.


Dass die Reise aus Sicht von Gordon und Raphael ein voller Erfolg war, wird sich meistens erst in den Tagen danach zeigen. Das Ziel war es, alle Mädels sowohl spielerisch als auch physisch an ihre Grenzen zu bringen. Die harten und schnellen Grüns trugen dazu bei, dass spätestens ab dem dritten Tag die Chips und Pitches deutlich präziser gespielt wurden, Breaks beim Putten besser und cleverer gelesen wurden und sich am Ende 36 Loch plus 2h Training anfühlten wie an Tag eins 18 Loch plus 4h Training.



Wir bedanken uns bei allen, die diese Reise ermöglicht haben. Natürlich vor allem wie immer beim Club und Ihnen als Mitgliedern, bei Puttview für die Connection zur Familie Garcia sowie bei Gordon für die herausragende und vor allem intensive Betreuung täglich von 08:30 bis 19 Uhr auf der Range sowie in den vielen Einzelgesprächen am Abend.


Nach diesem intensiven Trainings-Camp freuen wir uns nun auf die anstehende Saison. Ende April steht zunächst die Hamburger Mannschaftsmeisterschaft auf dem Programm, wo wir uns nach dem u.a. corona-bedingten Abstieg im letzten Jahr, dieses Jahr wieder aus der Qualifikationsgruppe in die Medaillen-Runde hochspielen wollen. Danach geht es Schlag auf Schlag. Mitte und Ende Mai geht es 2x nach Berlin (Gatow und Stolper Heide), danach stehen Mitte und Ende Juni 2 Spieltage in Hamburg (Wendlohe und Holm) auf dem Programm, gefolgt vom letzten Spieltag Ende Juli im GC Altenhof.


Wie immer halten wir Sie auf dem Laufenden und freuen uns, das Holmer Clublogo auch in diesem Jahr durch ganz Norddeutschland tragen zu dürfen.


Ihre Mädels vom Team Holm!


Comments


© 2023 by Raphael Ehret created with Wix.com

bottom of page