top of page

Holmer Damen beenden starke Bundesliga-Saisonals (geteilte) zweitbeste DGL-Mannschaft Hamburgs

Am letzten Spieltag der 2. Bundesliga-West Ende Juli im Golf Club Hannover konnten die Holmer Damen abermals einen souveränen dritten Platz erreichen und beenden damit die Saison mit dem sicheren Klassenerhalt auf Rang drei der Abschlusstabelle.

Im Fernvergleich aller Hamburger Mannschaften reicht es in diesem Jahr sogar sensationell zu einem geteilten zweiten Platz, gemeinsam mit den Damen aus Walddörfer. Mit den Deutschen Meisterinnen aus Falkenstein war nur ein Hamburger Damenteam besser!


Zum letzten Spieltag: Das letzte Juli Wochenende wurde dabei für uns eine Art Schaulaufen. Mit Klassenerhalt in der Tasche hieß es im Golf Club Hannover lediglich nochmals aufteen, Spaß haben und die Atmosphäre beim Doppelspieltag mit der 1. Bundesliga der Herren genießen.


Trotz erneutem Rekordscore (+22 über Par wie schon in Dortmund) in den Einzelrunden, reichte es dieses Mal nicht, um wie an den beiden vorherigen Spieltagen um den Tagessieg mitzumischen. Diesen sowie den Einzug ins Relegationsspiel in die erste Bundesliga, spielten die Gastgeberinnen sowie den Mädels vom Club zur Vahr aus. Es war jedoch der dritte Spieltag in Folge, mit einem Einzel-Zählspiel auf sehr hohem Zweitliga-Niveau (hierzu später mehr).


Dabei sind abermals die herausragenden Runden von Laura Stempfle (Even Par) sowie Ira Wirth (+1 über Par) hervorzuheben. Zudem konnte unser Küken Leonie Panke nach bereits starker Leistung in Bremen, auf dem anspruchsvollen Parkland-Course von Hannover mit einer +6 über Par eine großartige Rookie-Saison abrunden, nachdem sie im Vorjahr als Caddie das erste Jahr Mannschaftsluft schnuppern durfte.

Noch einen Schlag besser kam Christiane Löwe mit +5 über Par ins Clubhaus, womit Team Holm mit den besten 4 von 5 gewerteten Ergebnissen auf lediglich 12 über Par hinauslief. Abgerundet wurden die Einzel durch die 81 (+10 über Par)von Sophia Dickel. Die sechste Spielerin im Einzel war Pauline Geibig. Bereits zum Saisonbeginn haben Coach Gordon und Captain Rapha als ein Ziel festgehalten, vor dem Spieltag in Hannover den Sackzuzumachen, um letztlich dem gesamten Kader den Einsatz in der 2. Bundesliga zu ermöglichen.


Pauline supported das Team seit 2018 als Ergänzungsspielerin reist zu nahezu jedem Spieltag, um als Caddie aber vor allem als Gute Seele das Teams zu unterstützen. Entsprechend hat sich das Team nun zwei Wochen lang für und mit Pauline gefreut. Auch wenn ihre Einzelrunde nicht für die Wertung reichte, konnte Pauline im Vierer gemeinsam mit Ira Wirth ihre Runde in die Wertung einbringen und somit einen wunderbaren Golftag krönen.


Das große Highlight des Tages war jedoch nicht nur die Performance des Teams, sondern das Outfit unseres Coaches Gordy. Da wir mit dem vorzeitigen Klassenerhalt unser Soll erfüllten, hat Gordy seine Wettschulden eingelöst und uns mit schottischen Nationaloutfit begleitet. Bei gleichzeitigem Warm- up mit der 1. Bundesliga der Herren, sorgte dieser Anblick morgens auf der Range für eine ganz besondere Atmosphäre. Ob Gordon das Outfit letztlich ganz traditionell trug, bleibt jedoch sein Geheimnis.

An diesem Spieltag im Einsatz: Einzel: Laura Stempfle / Ira Wirth / Sopha Dickel / Christiane Löwe / Pauline Geibig / Leonie Panke sowie als Caddie Stefanie Lehn / Anni Nahl / Theresa Domann / Anna Schiebler / Raphael Ehret Vierer: Ira Wirth & Pauline Geibig / Lauren Mackintosh & Leonie Panke / Anna Schiebler & Anni Nahl sowieals Caddie Laura Stempfle / Stefanie Lehn / Theresa Domann / Christiane Löwe / Raphael Ehret

Ein Saison-Resümee 2021 hatten wir als bundesweit viertbeste aufstiegsberechtigte Regionalliga-Mannschaft unsere Saison auf Platz 2 der Gruppe hinter der Nachwuchsmannschaft des Hamburger Golf Clubs beendet. Wie im Fussball gilt auch in der DGL die Regeln, dass die zweiten Mannschaften eines Bundesliga-Teams lediglich bis zur Regionalliga aufsteigen dürfen, um so Chancengleichheit zu gewähren. Nach diesem Aufstieg war die Leistungsdichte der 2. Bundesliga für uns eine echte Blackbox. Mit Bekanntgabe der Gruppen war aber auch klar, dass die West-Gruppe mit zwei sehr starken Teams aus Hannover und Bremen sowie zwei weiteren Aufsteigern aus Dortmund und Bad Salzuflen die leichtere Gruppe werden würde als die Nordgruppe. Umso mehr lag unser Fokus darauf, nicht nach hinten zu schauen, sondern uns von Spieltag zu Spieltag mit den Teams aus Hannover und Bremen so häufig wie möglich zu messen.

Hierzu haben wir im Winter den Trainingsansatz ein wenig umgestellt. Im Mittelpunkt standen insbesondere Short-Game Einheiten sowie differenziertes Shapen, um auf die deutlich anspruchsvolleren Plätze im Vergleich zur Regionalliga vorbereitet zu sein. Unterm Strich können wir auch mit fünf dritten Plätzen in Folge stolz festhalten, eine bärenstarke Saison gespielt zu haben.


Mit unseren gewerteten Einzel-Zählspielscores liegen wir letztlich bei ø +15 Schlägen gegen CR pro Spieltag (3 über CR pro Spielerin pro Spieltag). Im Vergleich zur Vorsaison haben wir uns damit um fast 10 Schläge pro Spieltag gesteigert, was wiederum 2 Schlägen pro Spielerin pro Spieltag entspricht. Auch wenn wir schon im Frühjahr beider Hamburger Mannschaftsmeisterschaft gesehen haben, dass wir sogar Corona-geschwächt mit den besten Hamburger Teams hinter den Nachbarn aus Falkenstein mithalten können,ist diese Statistik sogar für uns, die es selbst erlebt haben, ein echter Eye-Opener. Mit diesen Scores sind wir quasi Schlaggleich mit den in Mädels aus Walddörfer das zweitbeste Hamburger DGL Team 2022. Wir liegen damit ca. ø 5 Schläge pro Spieltag vor den Regionalliga- Aufsteigerinnen von der Wendlohe (ø 20 über CR) und den uns freundschaftlich verbundenen Hittfelderinnen (ebenfalls in die 2. BL für 2023 aufgestiegen mit ø 26 über CR). Ebenso halten diese Scores dem Vergleich zur Nordgruppe stand. In dieser wären wir mit den ersten vier Teams voll auf Augenhöhe gewesen.

Wenn man versuchen mag diesen Erfolg an Dingen festzumachen, dann sind es sicherlich mehrere Faktoren: Zum einen ein wunderbarer Teamgeist. Dies hat sich gerade dann bemerkbar gemacht, wenn es eng wurde wie auf den ersten eher gebrauchten neun Loch unseres Heimspiels, denen fantastische Back-Nine sowie unsere beste Vierer-Session der Saison folgte. Oder beim eigentlich schon verlorenen Platz drei in Bad-Salzuflen, den wir auf den letzten 2 Bahnen mit 2 Birdies gegen zurück erkämpfen konnten. Und dann natürlich Hannover, wo sofort jede Stammspielerin die Entscheidung, unserer Pauline 36 Loch Einsatzzeit zu geben nicht nur akzeptierte, sondern sogar feierte.


Des Weiteren waren es aber auch sensationelle Scores einzelner Spielerinnen über die gesamte Saison hinweg. Auch wenn es ein Team-Effort war, so sollen diese gewürdigt werden: Unter den vier besten Spielerinnen der gesamtem Liga-Saison (nur Einzel gewertet) haben wir mit Laura Stempfle und Ira Wirth gleich zwei unserer Spielerinnen zwischen den ganzen negativen Hcps aus Hannover und Bremen unterbringen können. Ira, vom Hamburger Golf Club Ende letzten Jahres zu uns gestoßen, hat dabei ihre erste volle DGL-Saison seit 2018 spielen können und in ganzer Linie überzeugt. Lediglich die ersehnte unter-Par-Runde blieb ihr verwehrt, auch wenn sie an 3 von 5 Spieltagen damit liebäugelte. Noch ein klein bisschen herausragender war nur noch unsere Laura Stempfle. Mit frischem Mindset in die Saison gestartet, konnte Laura an Spieltag 2-4 in Summe ganze 3 über Par spielen, war einmal Tagesbeste und zweimal nur einen Schlag dahinter und konnte somit einen neuen Benchmark für die Holmer DGL-Historie setzen.

Nicht weniger groß war der Entwicklungssprung, den Anni Nahl diese Saison hinlegte. In 2021 spielte unsere Lieblings-Schwäbin ihre erste DGL Saison für Team Holm, in der sie ab und an ihr Potential andeuten konnte. Nun in 2022 legte auch Anni mit einer +3 über Par in Holm, einer +2 über Par in Dortmund und gemessen an ihrem Gesundheitszustand einer noch beeindruckenderen +9 in Bremen einen neuen persönlichen Benchmark.

Zudem gab es über die Saison hinweg eine Menge weiterer Erfolgsgeschichten: Die +2 über Par von Sophia Dickel auf dem schweren Kurs im Club zur Vahr, die Come-Back Runde von Theresa Domann in Dortmund, die oben erwähnte starke +5 über Par unserer amtierenden Clubmeisterin Christiane Löwe in Hannover, das Birdie-Birdie Finish im Vierer dank der coolen Putts und brillanten Eisen von Stefanie Lehn/Sophia Dickel in Bad-Salzuflen...den unerbittlichen Einsatz aller Caddies und natürlich als letztes hervorzuheben die wunderbare Rookie-Saison von Leonie Panke. Unsere Leonie hat es mit gerade einmal 15 Jahren geschafft, sich ab dem dritten Spieltag nicht nur fest ins Team zu spielen, sondern sich von Spieltag zu Spieltag zu steigern. In gerade einmal 1.5 Jahren Damenmannschaft konnte sie sich zur vollwertigen Spielerin auf Bundesliga-Niveau in unseren Reihen etalieren. Im Hamburger Golfsport mit 15 Jahren heute schon fast ein Novum!

Ausblick auf 2023: Nach all der Lobhudelei blicken wir nun gespannt, selbstbewusst aber auch mit einer Menge Respekt auf 2023. Nach dem Aufstieg der Damen aus Hannover im Relegations-Match gegen Altenhof wird unsere Bundesliga-Gruppe 2023 sehr wahrscheinlich mit 2 Berliner Teams, Altenhof und der Wendlohe eine deutlich höhere Leistungsdichte aufweisen als in der abgelaufenen Saison. Auch wenn wir mit den Teams aus Berlin und Altenhof statistisch gesehen dieses Jahr auf Augenhöhe waren, bedeuten vier ähnlich starke Teams plus einem souveränen Aufsteiger von der Wendlohne aber auch, dass man sich umso weniger Ausrutscher erlauben kann, da sich quasi alle Teams gegenseitig schlagen können. Umso mehr schätzen wir unsere Erfahrungen, die wir dieses Jahr sammeln durften.


Wir haben 2x erleben dürfen, wie es sich anfühlt in der Bundesliga direkt um den Tagessieg mitzuspielen. Wir haben gelernt wieviel anstrengender die DGL Wochenenden in der 2. Bundesliga sind und wir haben einen tollen Erfahrungsschatz gesammelt, was unsere Stärken und Schwächen als Team betrifft, wie wir uns idealerweise auf Spieltage vorbereiten und welches das richtige Mindset ist, um im entsprechenden Moment die bestmögliche Leistung als Team abzurufen.

Im Spätherbst werden wir wieder mit der Vorbereitung beginnen und daran arbeiten, die nächsten Schläge im Promillebereich ggü. dieser Saison herauszukitzeln. Die Gretchen-Frage, die Captain Rapha hierzu schon quasi seit Spieltag 4 ständig auf der Terrasse gestellt bekommt, ob wir uns verstärken werden, können wir heute noch nicht beantworten. Natürlich freuen wir uns darüber, mehr Mädels mit Lust / Zeit und dem Grundniveau für die 2. Bundesliga für uns zu begeistern – dies ist auch ein ausgesprochenes Mannschaftsziel. Jedoch wird es entgegen unserer Einschätzung mit ansteigendem Niveau aufgrund der Hamburger Damengolf-Struktur nicht wirklich leichter, den passenden Neuzugang zu finden.

Daher heißt es auch diesen Winter für Gordon, alles aus uns herauszukitzeln und uns nochmal ein Level höher zu heben. Es geht darum diejenigen von uns, die dieses Jahr nicht ständig am Limit spielten näher an dieses heranzuführen. Wir bedanken uns schon jetzt bei Gordon für diese Mühe aber vor allem für eine wunderbare Begleitung, Unterstützung und Deine Einfühlsamkeit in 2022. Mit 12 Mädels vier Auswärtsfahrten zu machen ist schon nicht leicht. Dabei das Team anzuführen, ab 06:45 Uhr als erster gut gelaunt auf der Range zu stehen und dann noch im Live-Scoring dem Drama zu folgen ist noch viel schwieriger. Danke lieber Gordon dafür – wir freuen uns auf die Arbeit im Winter.

Ebenso geht unser Dank zudem an Herrn Wilinski, Claudia Voss und das weiteren Sekretariats-Team für den Support bei der Orga.

Zuletzt ein großes Dankeschön an alle Mitglieder dafür, dass wir den Club und damit Sie alle nach außen vertreten dürfen, worauf wir sehr stolz sind.

Wir freuen uns bereits auf 2023! Ihre Mädels vom Team Holm

Comments


© 2023 by Raphael Ehret created with Wix.com

bottom of page